AUSFLÜGE MIT DEM FAHRRAD IN ROSOLINA MARE UND UMGEBUNG

Der Aussichtsturm an der Etsch-Mündung

Der 16-Meter-Aussichtsturm aus Stahl befindet sich am Ende des Radwegs in der Nähe der Etsch-Mündung.

Ganz oben gibt es einen Beobachtungspunkt, von dem aus man den Treffpunkt zwischen dem Fluss und dem Meer betrachten kann (einerseits Etsch-Fluss andererseits Adria).
Unter dem Turm gibt es Tische und Bänke, die ideal für ein Picknick sind.

Sie sollten diesen Besuch nicht versäumen, weil dieser Turm eine der besten Sehenswürdigkeiten des Veneto ist.

Er ist ganz einfach zu erreichen: Sie folgen der Straße, die bis zur Etsch-Mündung führt, mit dem Rad.
Dann gehen Sie zu Fuß oder fahren mit dem Fahrrad einen Weg, wo es eine reiche Vegetation gibt. Etwa hundert Meter weiter finden Sie den Turm.

Torre panoramica

"Via delle Valli", der Radfahrweg zwischen Land und Meer

Die "Via delle Valli" ist ein 12 Km langer Landweg. Daneben liegt das Meer.

Sie können diesen Weg mit dem Fahrrad fahren und haben eine herrliche Sicht auf die Natur des Po-Deltas.

Entlang des Wegs finden Sie einige "Casoni di Valle", d.h. alte herrschaftliche Residenzen.
Der Weg endet in der Nähe von Albarella.

Entedecken Sie die Flamingos

In der "Valle Pozzatini", einige Kilometer vor Albarella können Sie die rosafarbenen und hoheitsvollen Wasservögel bewundern.

Sie befinden sich neben der Straße in Erwartung, daß sie fotografiert werden.
Die Sicht ist wunderschön, besonders bei Sonnenuntergang, wenn die rot- und rosafarbenen Flamingos sich vom Himmel im Wasser spiegeln.

Besuchen Sie den botanischen Garten in "Porto Caleri"

Er befindet sich in Rosolina Mare, im Süden Porto Caleris.

Jedes Jahr wird er von 10.000 Leuten besichtigt und die Touristen können selbstständig die Vegetation kennenlernen, dank geeigneter Erklärungen.

Die Reiseführer werden Sie durch die drei Pfade begleiten.
In dem ausgestatteten Besuchszentrum können Sie die gesammelten Kenntnisse vertiefen.

Der Besuch ist möglich von April bis September dienstags, donnerstags, samstags und sonntags, von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr.
Die Eintrittskarte kostet € 2,50 und die Führung ist möglich um 10:30 Uhr oder um 16:30 Uhr.
Wenn Sie mehr Informationen haben möchten, können Sie +39 0426 68408 anrufen.

ZURÜCK ZU DEN ARTIKELN